Ergotherapie
Ergotherapie – damit Sie selbstständig Ihren Alltag meistern können.
Sie lernen Alltagshandlungen und berufsrelevante Tätigkeiten schmerzfrei und selbständig auszuführen wie
beispielsweise Ankleiden, Schreiben, Gefäße öffnen, Kochen, Musizieren, geschickt Bewegen, etc. …
Ziel der Ergotherapie ist es, Menschen bei der Durchführung von bedeutungsvollen Aktivitäten zu unterstützen, damit Sie diese wieder selbständig ausführen können.
In den Bereichen:
Selbstversorgung (sich Anziehen, Waschen, Kochen, etc. …)
Produktivität (Arbeitsausführung, Putzen, Schreiben, Lernen, Konzentrieren, etc. …)
Freizeit/Erholung (Sportaktivitäten, Schlafen, Lesen, etc. …)
... können Sie wieder schmerzfrei und physiologisch Ihre gewünschten Tätigkeiten durchführen.
Ergotherapeutische Behandlungsbereiche
Neurologie (Erkrankungen und Verletzungen des Nervensystems):
z.B. Schlaganfall, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Schädel-Hirn-Trauma, Periphere Nervenläsionen, Polyneuropathien, neuropsychologische Beeinträchtigungen (z.B. Gedächtnis, Aufmerksamkeit)
Orthopädie (Beschwerden im Stütz- und Bewegungsapparat)
Verletzungen der Knochen, Muskeln, Sehnen und Gelenke; Gelenks-, Knochen-, Bindegewebs- und Muskelerkrankungen (z.B. Osteoporose, Muskeldystrophie, Reflexdystrophie,...), Entzündliche und degenerative Erkrankungen (rheumatische Erkrankungen), Abnützungserscheinungen (Arthrose), Erkrankungen oder degenerative Veränderungen der Wirbelsäule, Amputationen, künstlicher Gelenksersatz
Handtherapie (Erkrankungen, Verletzungen oder Operationen der oberen Extremität):
Hand-/Armfrakturen, Nervenkompressionssyndrome wie z.B.: Karpaltunnelsyndrom, Sehnenverletzungen, Überlastungssyndrome wie z.B.: Tennisellbogen, Sehnenscheidenentzündung, Abnützungserscheinungen / Arthrose der Hand, rheumatische Erkrankungen, unspezifische Schmerzen des gesamten Armes/der Hand
Pädiatrie (Kinderheilkunde)
Entwicklungsverzögerungen, Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen, schulischen, kognitiven, emotionalen Funktionen, AD(H)S, Konzentrationsschwierigkeiten, Trisomie 21, Autistischer Formenkreis, Neurologische Erkrankungen, Haltungsproblematik z. B. Rundrücken oder Hohlkreuz, Fuß-/Beinfehlstellungen
Gesundheitsförderung und Prävention
Beratung um das Auftreten von Krankheiten und damit einhergehende Schmerzen und Einschränkungen im Alltag zu verhindern und ihnen vorzubeugen.
Ergonomische Beratung, Arbeitsplatzgestaltung, Gelenkschutz, Erlernen von gesunder Bewegung anhand des Spiraldynamikkonzepts
Nach einem Erstgespräch und einer ergotherapeutischen Befundung folgen gezielte therapeutische Maßnahmen, Feinmotorik- und Koordinationstraining, Alltagstraining, Umweltanpassung, Beratung und Hilfsmittelerstellung.
Ergotherapie à 60 Minuten € 75,-
Ergotherapie à 45 Minuten € 60,-
Ergotherapie à 30 Minuten € 45,-




Ergotherapeutinnen

Monika Gattringer
Teamleitung / Ergotherapeutin
Monika Gattringer
Teamleitung / Ergotherapie
Handy: +43 676 43 160 52
Mail: m.gattringer@koerperreich.at
Berufserfahrung:
• Studium zur Ergotherapie an der AK für Ergotherapie in Baden (2001 – 2004)
• Universitätsklinikum St. Pölten, Abt. Neurologie (2004 – 2009)
• Gesellschaft für Ganzheitliche Förderung und Therapie St. Leonhard, Bereich Pädiatrie (2009 – 2021)
• Seit 2007 freiberufliche Ergotherapeutin
Zusatzqualifikationen:
• Spiraldynamik® Basic Med
• Myofasziale Triggerpunkt- und Bindegewebsbehandlung
• Mulligan
• Bobath
• K-Taping® Therapie
• Behandlung bei Hemiparese und schmerzhafter Schulter
• Wahrnehmungsschulung nach Präaffolter
• CranioSacrale Therapie I
• FaszienYoga
• Sensorische Integrationstherapie
• Feinmotorische Fragestellung bei Kindern ab 5 Jahren
• Handschriftprobleme bei Kindern
• Elternberatung in der Pädiatrie
• „Aufgepasst“ Ergoth. Intervetionen für Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen

Doris Murimi, BSc
Teamleitung / Ergotherapeutin
Doris Murimi, BSc
Teamleitung / Ergotherapeutin
Handy: +43 681 10 60 41 58
Mail: d.murimi@koerperreich.at
Berufserfahrung:
• Bundesbildungsanstalt für Sozialpädagogik St. Pölten 2005 – 2009
• Studium zur Ergotherapie an der FH Wiener Neustadt 2009 – 2012
• Diakoniewerk Salzburg 2012
• Entwicklungszusammenarbeit bei Mukuru Slums Devolopmental Projekts in Kenia 2012 – 2013
• Gesellschaft für Ganzheitliche Förderung und Therapie St. Leonhard, Bereich Pädiatrie 2013 – 2019
• Seit 2014 selbständige Ergotherapeutin in den Bereichen Neurologie und Orthopädie
Zusatzqualifikationen:
• Spiraldynamik® Basic Med
• Myofasziale Triggerpunkt- und Bindegewebsbehandlung
• Mulligan
• K-Taping® Therapie
• Orficast Schienenkurs
• Manuelle Therapie in der Handtherapie
• Behandlung bei Hemiparese und schmerzhafter Schulter
• Feinmotorische Fragestellung bei Kindern ab 5 Jahren
• Handschriftprobleme bei Kindern
• Wunstorfer Konzept – Aufmerksamkeits- und Konzentrationstraining

Elisabeth Baumgartner, BSc
Ergotherapeutin
Elisabeth Baumgartner,BSc
Ergotherapeutin
Handy: +43 680 13 203 58
Mail: e.baumgartner@koerperreich.at
Berufserfahrung:
• Diplom – Schule für Gesundheits- und Krankenpflege St. Pölten (2002)
• Landesklinikum St.Pölten – Abteilung Neurologie/Augenheilkunde (2002 – 2007)
• Fachhochschule Wien Studiengang Ergotherapie (2007 – 2010)
• Sozialmedizinisches Zentrum Baumgartner Höhe Wien (2010 – 2012)
• Franziskus Spital Wien (2012 – 2018)
• freiberufliche Ergotherapeutin (seit 2021)
Zusatzqualifikationen:
• Manualtherapeutin obere Extremität
• Spiraldynamik® Level Intermediate
• Kinesio Taping
• Myofasziale Triggerpunkt- und Bindegewebsbehandlung
• Sensorische Integrationstherapie
• diverse allg. Fortbildungen im Fachbereich Neurologie, Orthopädie und Psychiatrie

Sonja Windbichler, BSc
Ergotherapeutin
Sonja Windbichler,BSc
Ergotherapeutin
Handy: +43 677 63 69 83 65
Mail: sonja.w@gmx.at
Kassentherapeutin für SVS und BVA
Berufserfahrung: